Freiburger Plakate II – Die GAF-Provokation
Fast hätte diese Serie auch das Schicksal so vieler anderer Serien ereilt: Das Ende nach dem ersten Teil. Jetzt gibt es einen Zweiten und ich hoffe noch mindestens zwei vor der Wahl zu schaffen. Mal sehen.
Diesmal geht es um das einzige Plakat dieses Wahlkampfes, dass ein wenig aus dem Rahmen fällt – zugegeben, die Für-Freiburg-Plakate machen das auch aber eben völlig anders.
diskutieren und bezweifeln. Das Plakat bringt trotzdem diese Kernidentität auf den Punkt.
Eigentlich ist es ein klassisches Endphasen-Plakat, mit dem man am Ende des Wahlkampfes versucht zu polarisieren und zu mobilisieren. Dies haben auch einige GAFlerInnen so gesehen aber offensichtlich nicht die Mehrheit. Es als einziges Plakat zu verwenden, ist m.E. strategischer Käse. Es macht den Eindruck der Inhaltslosigkeit und der einzigen Existenzberechtigung aus einer – wie auch immer gearteten – Abgrenzung zu Bündnis 90/Die Grünen heraus, egal ob es nun bereits ein Wahlprogramm (habs noch nicht gelesen) oder inhaltliche Flyer gibt oder nicht.
Am 31. Mai 2009 um 23:53 Uhr
Meine Plakatkritik Junges Freiburg betreffend: http://martinjost.wordpress.com/2009/05/04/fruhling-ruft-gar-aufdringlich/
Am 1. Juni 2009 um 15:27 Uhr
Ich kann dazu nur Jens Kitzlers Kommentierungen im heutigen Sonntag empfehlen.
Am 2. Juni 2009 um 02:04 Uhr
von der gestaltung her die besten plakate – auch die flyer und postkarten gefallen mir richtig gut. aber inhaltlich nicht überzeugend (@till da finde ich jens‘ kommentar im sonntag auch nicht treffend – ein ideologischer irgendwasbau ist damit nicht ausgedrückt) – übrigens meiner erfahrung nach nicht nur bei grüns sondern auch bei anderen leuten wird das plakat nicht so richtig verstanden. „wir wollen endlich“ ist ziemlich genial – nur hätten dann inhalte kommen müssen und nicht diese billige abgrenzung. programmatisch sehe ich nach den bislang veröffentlichten programmhäppchen übrigens immer noch keine große differenz, mal davon abgesehen, dass es in der sog. opposition natürlich immer genug geld für alles gibt (z.B. für mehr kulturstatistik – die wir mE garnicht brauchen).
richtig urgrün ist allerdings die mischung auf der unquotierten liste, mit einem violetten auf platz 4 für mehr spiritualität im gemeinderat…
Am 2. Juni 2009 um 12:58 Uhr
Heute hat mich ja ein eingefleischter Sozialdemokrat drauf angesprochen, ob denn das Gerücht stimme, dass GAF und Grüne nach der Wahl eine Fraktionsgemeinschaft bilden werden. Ich konnte ihn beruhigen, dass ich das für sehr unwahrscheinlich halte. Leider.
Am 2. Juni 2009 um 17:07 Uhr
@till
das hängt von den gewählten ab.